Hymns, German
Resource Information
The concept Hymns, German represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Bates College.
The Resource
Hymns, German
Resource Information
The concept Hymns, German represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in Bates College.
- Label
- Hymns, German
110 Items that share the Concept Hymns, German
Context
Context of Hymns, GermanSubject of
No resources found
No enriched resources found
- Also sang ihrem Gotte aufm Throne, und dem Lamme in dem Throne, in der Person Jesu Christi, die Gemeine zu Bethlehem in Nord-America, mit der See-Gemeine vollendet, als sie sich am 2ten Junii 1742. st. v. : Als an welchem Tage in Europa gleich vor zwanzig Jahren ihre Wiederkunft zu ihren siebenhundertjährigen Friedens-Hütten geschahe, der pennsylvanischen Gemeine Gottes im Geist auf der siebenden und Schluss-Conferenz der Religionen, in Philadelphia darstellete; und sie um einen Segen bat
- Ausbund geistlicher Lieder, : gestellt in der Gemeinde an Antitum
- Ausbund geistreicher Lieder
- Ausbund, das ist Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüss zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. : Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich. : Nebst einem Anhang von sechs Liedern
- Ausbund, das ist: Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüs zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. : Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich
- Ausbund, das ist: Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüs zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich
- Ausbund, das ist: Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüss zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. : Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich
- Ausbund, das ist: Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüss zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. : Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich. : Nebst einem Anhang von fünff Liedern
- Ausbund, das ist: Etliche schöne christliche Lieder, : wie sie in dem Gefängnüss zu Bassau in dem Schloss von den Schweitzer-Brüdern, und von anderen rechtgläubigen Christen hin und her gedichtet worden. Allen und jeden Christen welcher Religion sie seyen, unpartheyisch fast nützlich. Nebst einem Anhang von fünff Liedern
- Beleb dein Werk o Herr
- Cantus Missae
- Catholic Latin classics
- Christliches Verlangen
- Confirmations-Gesänge
- Das Aller neuste Harfenspiel, oder Zugabe einiger Lieder; : auf Begehren von J. Engel, P. Eby, C. Grosch und anderer Mitglieder der Vereinigten Brüderschafft in Pennsylvanien. : (Zum ersten mal zusammengetragen)
- Das Anhangen an Gott, : ein Unterricht des Albertus Magnus, gewesenen Bischoffs zu Regensburg
- Das Anhangen an Gott, : ein Unterricht des Albertus Magnus, gewesenen Bischoffs zu Regensburg
- Das Gesäng der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der christlichen Kirche. Oder Geistliche u. erfahrungs-volle Leidens u. Liebes-Gethöne, : als darinnen beydes die Vorkost der neuen Welt als auch die darzwischen vorkommende Creutzes- und Leidens-Wege nach ihrer Würde dargestellt, und in geistliche Reimen gebracht von einem friedsamen und nach der stillen Ewigkeit wallenden Pilger. : Und nun zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben[.]
- Das Gesäng der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der christlichen Kirche. Oder Geistliche u. erfahrungs-volle Leidens u. Liebes-Gethöne, : als darinnen beydes die Vorkost der neuen Welt als auch die darzwischen vorkommende Creutzes- und Leidens-Wege nach ihrer Würde dargestellt, und in geistliche Reimen gebracht von einem friedsamen und nach der stillen Ewigkeit wallenden Pilger. Und nun zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben[.]
- Das Gesäng der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der christlichen Kirche. Oder Geistliche u. erfahrungs-volle Leidens u. Liebes-Gethöne, : als darinnen beydes die Vorkost der neuen Welt als auch die darzwischen vorkommende Creutzes- und Leidens-Wege nach ihrer Würde dargestellt, und in geistliche Reimen gebracht von einen friedsamen und nach der stillen Ewigkeit wallenden Pilger. : Und nun zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung. : Nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung. Nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heylsbegierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung. : Nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heylsbegierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung. Nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes Gesängen, allen wahren heylsbegierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch, mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung. : Nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und nöthigen Register. : Nebst einer Zugabe einiger auserlesenen Lieder
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes-Gesängen allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem dreyfachen, darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes-Gesängen allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen, und in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem doppelten darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register,
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes-Gesängen allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen, und in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem doppelten darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register, ans Licht gegeben
- Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions, : von alten und neuen auserlesenen Geistes-Gesängen; allen wahren heyls-begierigen Säuglingen der Weisheit, insonderheit aber denen Gemeinden des Herrn, zum Dienst und Gebrauch mit Fleiss zusammen getragen, und in gegenwärtig-beliebiger Form und Ordnung, : nebst einem doppelten darzu nützlichen und der Materien halben nöthigen Register, ans Licht gegeben
- Das Kleine Lust-Gärtlein, oder, Schöne auserlesener Gebeter und Lieder : zum Gebrauch der Jugend, sowohl in der Schule als zu Hause
- Das Neue und verbesserte Gesang-Buch, : worinnen die Psalmen Davids samt einer Sammlung alter und neuer geistreicher Lieder sowohl für privat und Hausandachten, als auch für den öffentlichen Gottesdienst enthalten sind. : Nebst einem Anhang des Heydelbergischen Catechismus, wie auch erbaulicher Gebäter.
- Das Neue und verbesserte Gesang-Buch, : worinnen die Psalmen Davids samt einer Sammlung alter und neuer geistreicher Lieder sowohl für privat und Hausandachten, als auch für den öffentlichen Gottesdienst enthalten sind. Nebst einem Anhang des Heydelbergischen Catechismus, wie auch erbaulicher Gebäter. Nach einem synodal Schluss zusammengetragen und eingerichtet vor die Evangelisch-Reformirten Gemeinen in den Vereinigten Staaten von America
- Das Neue und verbesserte Gesangbuch, : worinnen die Psalmen Davids samt einer Sammlung alter und neuer geistreicher Lieder sowohl für privat und Hausandachten, als auch für den öffentlichen Gottesdienst enthalten sind. : Nebst einem Anhang des Heydelbergischen Catechismus, wie auch erbaulicher Gebäter. : Nach einem Synodal Schluss zusammen getragen und eingerichtet vor die Evangelish-Reformirten Gemeinen in den Vereinigten Staaten von America
- Dem Lieben und würdigen Bruder Friedrich Wilhelm von Marschall, nach zurückgelegten achtzig Lebensjahren und sechzigjährigem treuem und gesegnetem Dienst bey der evangelischen Brüderunität am 5ten Februar 1801 von der Gemeine in Salem
- Der Tag bricht an : Berühmte Choräle = Famous chorales
- Der Tag bricht an : Famous chorales
- Die Berliner Singakademie
- Die Kleine Harfe, : gestimmet von unterschiedlichen lieblichen Liedern oder Lob-Gesängen, welche gehöret werden von den Enden der Erden, zu Ehren dem Gerechten. Diese kleine Harfe klinget zwar lieblich, aber doch noch im niedrigen Thon; bis das grosse Harfen-Spieler Heer den Gesang erhöhen wird. : Gott und dem Lamm sey die Ehre und das Lob in Zeit und Ewigkeit! Amen
- Die Kleine Harfe, : gestimmet von unterschiedlichen lieblichen Liedern oder Lob-Gesängen, welche gehöret werden von den Enden der Erden, zu Ehren dem Gerechten. Diese kleine Harfe klinget zwar lieblich, aber doch noch im niedrigen Thon; bis das grosse Harfen-Spieler Heer den Gesang erhöhen wird. : Gott und dem Lamm sey die Ehre und das Lob in Zeit und Ewigkeit! Amen
- Ein Angenehmer Geruch der Rosen und Lilien die im Thal der Demuth unter den Dornen hervor gewachsen.
- Ein Bittend Lied, an den Schöpfer. : In eigener Melodi
- Ein Geistlich Lied
- Ein Gestliches Lied. Mel. Jhr jungen Helden aufgewacht u
- Ein Neu Trauer-Lied, : wie man vernommen, von einem Menschen, der nach dem Tod ist wieder kommen. : Diese Begebenheit hat sich vor nicht langer Zeit zehn Meilen von Carlisle zugetragen: die Namen der Personen sind verschwiegen, um der noch lebenden Familie zu schonen. : Melodie. Ihr Sünder, kommt gegangen
- Ein Schön geistlich Passions-Lied
- Ein schönes Lied, welches auf Noten ist, in J. Dolls deutschem Notenbuch, Pagia 66. : Mel. Nun sich der Tag geend
- Eine Controversia, oder Disputations-Schreiben, : welches in Hanover Stadt, York Caunty, geführet worden, im Jahr 1793, zwischen einem lutherischen Prediger, und etliche Handwerksleute, welche die Lehre der Wiederbringung aller Dinge glauben
- Eine Sammlung auserlesener Gebeter u. Lieder : zum Gebrauch der Jugend sowohl zu Hause als auch in der Schule
- Eine Sammlung auserlesener Gebeter u. Lieder : zum Gebrauche der Jugend, sowohl zu Hause als auch in der Schule
- Evangeliums-Lieder : Gospel hymns : mit deutschen Kernliedern
- Geistliche Lieder,
- Geistliche Oden und Lieder
- Geistliche u. andächtige Lieder
- Gloria sei dir gesungen : Choralkonzerte = Choral concerts
- Gott ist gegenwärtig
- Göttliche Liebes und Lobes Gethöne, : welche in den Hertzen der Kinder der Weiszheit zusammen ein. Und von da wieder auszgeflossen zum Lob Gottes, und nun denen Schülern der himlischen Weiszheit zur Erweckung und Aufmunterung in ihrem Creutz und Leiden aus hertzlicher Liebe mitgetheilt. Dann mit Lieb erfüllet sein, brin'gt Gott dem besten Preisz und giebt zum Singen uns, die allerschönste Weisz
- Herr Gott, dich loben wir : Kirchenwerke IX
- Hor mein bitten
- Ihr Kinderlein kommet : der Dresdner Kreuzchor singt die schönsten Weihnachtslieder
- Jacobs Kampff- und Ritter-Platz : allwo der nach seinem Ursprung sich sehnende Geist der im Sophiam verliebten Seele mit Gott um den neuen Namen gerungen, und den Sieg davon getragen. : Entworffen in unterschidlichen Glaubens- u. Leidens-Liedern u. erfahrungs vollen Austruckungen des Gemuths ...
- Jacobs Kampff- und Ritter-Platz : allwo der nach seinem Ursprung sich sehnende Geist der im Sophiam verliebten Seele mit Gott um den neuen Namen gerungen, und den Sieg davon getragen. Entworffen in unterschidlichen Glaubens- u. Leidens-Liedern u. erfahrungs vollen Austruckungen des Gemuths ... Verleget von einem Liebhaber der Wahrheit die im Verborgenen wohnt
- Jacobs Trauerlied, über die Reisse seines jüngsten Sohns Benjamin, nach Egypten
- Kern alter und neuer, in 700. bestehender, geistreicher Lieder, : welche sowohl bey dem öffentlichen Gottesdienste in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehrern andern angräntzenden Landen, als auch zur Privat-Andacht und Erbauung nützlich können gebraucht werden. : Nebst Joachimi Neandri Bundes-Liedern : mit beygefügten Morgen- Abend- und Com̄union-Gebätern, wie auch Catechismo und Simbolis
- Kern alter und neuer, in 700. bestehender, geistreicher Lieder, : welche sowohl bey dem öffentlichen Gottesdienste in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehrern andern angräntzenden Landen, als auch zur Privat-Andacht und Erbauung nützlich können gebraucht werden. Nebst Joachimi Neandri Bundes-Liedern mit beygefügten Morgen- Abend- und Com̄union-Gebätern, wie auch Catechismo und Simbolis
- Klavier Übung, Dritter Teil
- Land der Schönheit : eine Hymne für Bayern
- Lobet den Herrn, der zu Zion wohnet! : Bey dem erstmaligen Wiederbesuche der durch den Feind inwendig verwüstet gewesenen, aber durch den Segen Gottes wieder völlig hergestellten Evangelish-Lutherischen Zions-Kirche, zu Philadelphia, den 22sten September, 1782.
- Magnificat : Kirchenwerke VIII = Church music VIII = Œuvres sacrées VIII
- Mel. Entfernet euch ihr Matten
- Mel. Guter Hirte willt du nicht
- Mel. O Herr der Herlichkeit
- Mel. O starker Gott
- Morgenlicht : Kirchenlieder & Choräle
- Music of the Reformation
- Nachklang zum Gesäng der einsamen Turtel Taube, : enthaltend eine neue Sammlung geistlicher Lieder
- Neu-eingerichtetes Gesang-Buch : in sich haltend eine Sammlung (mehrentheils alter) schöner lehr-reicher und erbaulicher Lieder, welche von langer Zeit her bey den Bekennern und Liebhabern der Glorien und Wahrheit Jesu Christi bis anjetzo in Uibung [sic] gewesen: : nach den Haupt-Stücken der christlichen Lehr und Glaubens eingetheilet, und mit einem Verzeichniss der Titel und dreyen nützlichen Registern versehen. : Anjetzo also zusammengetragen, und zum Lobe Gottes und heilsamen Erbauung im Christenthum, ans Licht gegeben
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers Ubersetzung hin und wieder verbessert, als auch 700. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzischen und vielen andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützliche Ordnung eingetheilt, : auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers Ubersetzung hin und wieder verbessert, als auch 700. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzischen und vielen andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützliche Ordnung eingetheilt, auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers Uebersetzung hin und wieder verbessert, als auch 700. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehreren andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützliche Ordnung eingetheilt, : auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers Uebersetzung hin und wieder verbessert, als auch 700. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehreren andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützliche Ordnung eingetheilt, auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers, Ubersetzung hin und wieder verbessert, als auch 750. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensylvanischen und mehreren andern angräntzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützlicher Ordnung eingetheilt, : auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers, Uebersetzung hin und wieder verbessert, als auch 730. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirte Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehreren andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützlicher Ordnung eingetheilt, auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch, : worinnen sowohl die Psalmen Davids, nach D. Ambrosii Lobwassers, Uebersetzung hin und wieder verbessert, als auch 730. auserlesener alter und neuer geistreichen Liedern begriffen sind, welche anjetzo sämtlich in denen Reformirten Kirchen der Hessisch- Hanauisch- Pfältzisch- Pensilvanischen und mehreren andern angrentzenden Landen zu singen gebräuchlich, in nützlicher Ordnung eingetheilt, : auch mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebätern versehen
- Neue Gesänge aus Taizé
- Neue Himmlische Lieder (1651) : Musik von Andreas Hammerschmidt, Michael Jacobi, Jacob Kortkamp, Petrus Meier, Hinrich Pape, Jacob Praetorius, Heinrich Scheidemann und Sigmund Theophil Staden
- Paradisisches Wunder-Spiel, : welches sich in diesen letzten Zeiten und Tagen in denen abend-ländischen Welt-Theilen als ein Vorspiel der neuen Welt hervor gethan. Bestehende in einer gantz neuen und ungemeinen Sing-Art auf Weise der englishen und himmlischen Chören eingerichtet. ...
- Paradisisches Wunder-Spiel, : welches sich in diesen letzten Zeiten und Tagen in denen abendländischen Welt-Theilen, als ein Vorspiel der neuen Welt hervorgethan: : bestehend in einer neuen Sammlung andächticher und zum Lob des grossen Gottes eingerichteter geistlicher, und ehedessen zum Theil publicirter Lieder
- Paradisisches Wunder-Spiel, : welches sich in diesen letzten Zeiten und Tagen in denen abendländischen Welt-Theilen, als ein Vorspiel der neuen Welt hervorgethan: bestehend in einer neuen Sammlung andächticher und zum Lob des grossen Gottes eingerichteter geistlicher, und ehedessen zum Theil publicirter Lieder
- Pilger-Lied
- Psallite, singt und klingt
- Psalmodia germanica : or, The German psalmody. Translated from the High Dutch. Together with their proper tunes, and thorough bass
- Psalmodia germanica: or, The German psalmody.
- The complete organ works of Matthias Weckman (1616-1674)
- Vorspiel der Neuen-Welt : welches sich in der letzten Abendroethe als ein paradisischer Lichtes-Glantz unter den Kindern gottes hervor gethan. In liebes, lobes, leidens, krafft und erfahrungs Liedern abgebildet, die gedrückte, gebückte und creutz-tragende Kirche auf Erden.
- Vorspiel der Neuen-Welt : welches sich in der letzten Abendroethe als ein paradisischer Lichtes-Glantz unter den Kindern gottes hervor gethan. In liebes, lobes, leidens, krafft und erfahrungs Liedern abgebildet, die gedrückte, gebückte und creutz-tragende Kirche auf Erden.
- Zum 13ten November, 1800, in Salem
- Zum 24sten Juny, 1776
- Zum 29sten August, 1771
- Zum 29sten August, 1772
- Zum 29sten August, 1773. : Chor. Freue dich und sey frölich, zu Chor des Herrn
- Zum 29sten August, 1774
- Zum 29ten August 1768
- Zum 30sten April 1798. : Liturgus. Der Herr mit dir! ehrwürd'ge Chorgemeine,
- Zum 4ten May, 1773. : Litugus, O Chor! die Freud am Herrn
- Zum 4ten May, 1775
- Zum 7ten September, 1775
- Zum Christ-Nacht 1766
- Zum grossen Sabbath, den 7ten April 1798. In Salem
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bates.edu/resource/26LgyPej2QU/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bates.edu/resource/26LgyPej2QU/">Hymns, German</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bates.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bates.edu/">Bates College</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Concept Hymns, German
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bates.edu/resource/26LgyPej2QU/" typeof="CategoryCode http://bibfra.me/vocab/lite/Concept"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bates.edu/resource/26LgyPej2QU/">Hymns, German</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bates.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bates.edu/">Bates College</a></span></span></span></span></div>